+49 4101 84340-0 info@bs-pinneberg.de

Bankkaufmann / Bankkauffrau

Tätigkeiten der Auszubildenden

Die Ausbildung erfolgt in den Geschäftsstellen der Kreditinstitute, aber auch in internen Abteilungen. Auszubildende beraten und wirken mit u. a. bei der Kontoführung für Kunden, der Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Vermögensanlage und Vorsorge sowie der Finanzierung von Anschaffungen, Eigenheimen und Unternehmensinvestitionen.

Voraussetzungen

Mindestens Mittlerer Bildungsabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss

Ausbildungsdauer

Die Ausbildung ist i. d. R. auf 3 Jahre ausgelegt, es gibt aber auch Ausbildungsverträge über  2 1/2 Jahre (z. B. bei Vorliegen der Allgemeinen Hochschulreife). Zudem  besteht die Möglichkeit, bei der IHK die Verkürzung der Ausbildungsdauer um 1/2 Jahr zu beantragen, wenn die Leistungen in den Lernfeldern (ohne WPK) im Durchschnitt besser als 2,5 sind.

Schulbesuch

Ausbildungsjahr 3 Schulblöcke von 4 bis 6 Wochen Länge
Ausbildungsjahr 3 Schulblöcke von 4 bis 6 Wochen Länge
Ausbildungsjahr 3 Schulblöcke von 4 bis 6 Wochen Länge

Der Berufsschulbesuch erfolgt in Form des Blockunterrichts. Wöchentlich werden zurzeit 32 Stunden Unterricht erteilt. Die meisten Stunden entfallen auf Lernfeldunterricht, der die Unterrichtsinhalte der Bankbetriebslehre, der allgemeinen Wirtschaftslehre und des Rechnungswesens abdeckt. Politik, Englisch und ein Wahlpflichtkurs (WPK) vervollständigen den Wochenplan.

Prüfungen

Gestreckte Abschlussprüfung (GAP) der IHK:

GAP 1 (4. Ausbildungshalbjahr):

Kontoführung und Anschaffungsfinanzierung      90 Minuten  à 20 %

 

GAP 2:

Vermögensaufbau und Risikoabsicherung 90 Minuten à 20 %
Finanzierungen begleiten  90 Minuten à 20 %
Wirtschafts- und Sozialkunde    60 Minuten à 10 %
Kunden beraten („mündliche“ Prüfung)  30 Minuten à 30 %

 

Abschluss

Mit dem Bestehen der IHK-Prüfung endet die Ausbildung am Tag der mündlichen Prüfung. Mit dem Prüfungszeugnis, das alle Teilnoten der einzelnen Prüfungsteile enthält, bescheinigt die IHK den Abschluss zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann.

Zusätzlich erhalten  die Schülerinnen und Schüler nach erfolgreichem Besuch der Schule das Abschlusszeugnis der Berufsschule, welches die Endnoten aller unterrichteten Lernfelder und Fächer dokumentiert.

Zusätzliche Qualifikationen

Über eine freiwillige Zusatzprüfung in Englisch kann das Englisch-Zertifikat der IHK erworben werden.

Berufliche Tätigkeitsfelder

Bankkaufleute sind in den wesentlichen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig, finden aber auch Beschäftigungsmöglichkeiten bei anderen Unternehmen:       z. B. Bausparkassen, Versicherungsgesellschaften, Kreditkartengesellschaften, Unternehmen der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Unternehmen für Vermögens- und Anlageberatung…

Kontakt

Sven Molzahn

Sven Molzahn

kfm. Abteilungsleiter

Tel. 04101-84340-310

sven.molzahn@bs-pinneberg.de

Gabriela Blöcker

Gabriela Blöcker