Sozialpädagogische Ausbildungen
Hier bietet unsere Schule ein breites Angebot mit unterschiedlichen Zielrichtungen an.
- BFS III Berufsfachschule Sozialpädagogik
- FSS Fachschule Sozialpädagogik
- FSS HEP (Fachschule Heilerziehungspflege)
Berufsfachschule Sozialpädagogik
In der spannenden und verantwortungsvollen Rolle als sozialpädagogische Assistenz (SPA) unterstützt du Fachkräfte wie Erzieher/innen und Sozialpädagogen/innen und arbeitest in verschiedenen Einrichtungen wie Krippen, Kindergärten, Horten, betreuten oder Grundschulen mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren. Die schulische Ausbildung kann sowohl mit dem ESA (3-jährig) und dem MSA (2-jährig) begonnen werden und endet mit einer staatlichen Prüfung.
Fachschule für Sozialpädagogik
An der beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Pinneberg gibt es zwei Modelle im Rahmen der Qualifizierung von angehenden Erziehern*innen: eine dreijährige praxisintegrierte Ausbildung, die einen Arbeitsvertrag mit einer pädagogischen Einrichtung voraussetzt, und eine zweijährige Ausbildung für diejenigen, die bereits einen Abschluss als sozialpädagogische Assistent*innen haben. In beiden Formen werden Praxis- und Theoriephasen in den einzelnen Schulhalbjahren in der Zuständigkeit der Schule durch verschiedene Formen der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen umgesetzt. Je nach individueller Voraussetzung kommt eine zweijährige oder dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher in Frage.
Fachschule für Heilerziehungspflege
Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger sind Fachkräfte in heil-, sonder- und sozialpädagogischen sowie sozialpsychiatrischen Institutionen und auch in allen Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe. Dabei arbeiten sie mit Menschen aller Altersklassen und unterstützen diese sozialpädagogisch und/oder pflegerisch bei einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung. Hier ein kleiner Info-Film.