Wir sind im aktuellen Schuljahr für Euch da.
Wir sind das Team Einzelhandel.
Du wirst mit uns nicht nur gemeinsam Unterricht haben. Es uns wichtig, dass wir gemeinsame schulische Aktivitäten erleben.
Beispiele:
- Falschgeldschulung durch die Deutsche Bundesbank
- Besuch des Gewürzmuseum, HH
- Besuch des Großmarktes
- Besuch Factory Outlet, Neumünster
- …
Kaufleute im Einzelhandel / Verkäufer/-in
Einsatzgebiete / Tätigkeiten
Als Verkäufer/ Verkäuferin oder Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel bist Du hauptsächlich im Warenverkauf, in der Kundenberatung oder Service tätig. Du kannst ferner im Servicebereich Kasse, der Warenbeschaffung, dem Wareneingang, der Lagerhaltung, dem Marketing, der Personalwirtschaft und dem Rechnungswesen befasst sein.
Voraussetzungen
Für Deine Ausbildung brauchst Du keinen speziellen allgemeinbildenden Abschluss. Viele Auszubildende haben vorwiegend ihren MSA oder ESA. Aber auch als Abiturient kann diese Ausbildung der erste Schritt für Deine Karriere sein. Wichtig ist, dass Du Freude am Umgang mit Menschen hast und die Bereitschaft mitbringst, die Einkaufsprobleme Deiner Kunden zu lösen.
Ausbildungsdauer
Der Einzelhandel bietet die zweijährige Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin sowie die dreijährige Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel an.
Nach der zweijährigen Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin, kann Du einen Vertrag zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel anhängen.
Durch gute Schulleistungen kann Du Deine Abschlussprüfung um ein halbes Jahr vorziehen.
Mit gewissen Schulabschlüssen (z.B. Abitur) kann Du das 1. Ausbildungsjahr von vornherein überspringen (Verkürzung der Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel). Frage bei der IHK nach.
Schulbesuch
1. Ausbildungsjahr: | Montag / Mittwoch oder Montag / Freitag |
2. Ausbildungsjahr: | Dienstag |
3. Ausbildungsjahr: | Donnerstag |
Inhalt des Unterricht
In den berufsbezogenen Lernfeldern erhälst Du Einblick in die Betriebswirtschaftslehre sowie die Warenverkaufskunde. Außerdem wird Englisch, Politik und (Sport) unterrichtet.
Prüfungen
Als Verkäufer hast Du nach zwei Jahren Deine Abschlussprüfungen (schriftlich und mündlich). Ein halbes Jahr vorher gibt es eine Zwischenprüfung. Sie ist verpflichtend, die Ergebnisse zählen aber noch nicht.
Also Kaufmann / -frau hast Du Deine ersten Prüfungen (schriftlich) nach zwei Jahren. Am Ende des dritten Jahres folgt dann weitere Prüfungen (schriftlich und mündlich)
Sonstiges
Wenn Du die IHK-Prüfung besteht, bist Du …
- Verkäufer/Verkäuferin (2 jährige Ausbildung)
- Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel (3 jährige Ausbildung)
Bei entsprechenden Schulnoten kann zusätzlich der ESA oder MSA erworben werden. Infos hier.: Allgemeinbildende Abschlüsse im dualen Ausbildungssystem
Kontakt
Nadine Staisch
Tel. 04101-84340-0