Fachschule für Sozialpädagogik (PiA)
An der beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Pinneberg gibt es seit dem Schuljahr 2020/21 ein neues Modell im Rahmen der Qualifizierung von angehenden Erzieher*innen. In dieser Form der „Praxisintegrierten Ausbildung (PiA)“ haben die angehenden Fachkräfte neben dem theoretischen Unterricht ein festes Arbeitsverhältnis bei einem Träger. Die Praxis- und Theoriephasen werden in den einzelnen Schulhabjahren in der Zuständigkeit der Schule durch verschiedene Formen der Verzahnung der Theorie und Praxisphasen umgesetzt.
Die zukünftigen Schüler*innen erhalten dabei im Rahmen von PIA von einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe § 2 SGB VIII ein Entgeld gem. dem Tarifvertrag für Auszubildende des Öffentlichen Dienstes (TVAöD Pflege).
Die Voraussetzungen für die Ausbildung sind die gleichen wie für die „normale“ schulische Ausbildung.
Mit dieser Form der Ausbildung wollen die Kreispolitik, die Kreis- und Kommunalverwaltungen einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in den Kitas leisten.
Voraussichtlich wird es ab Mitte November eine Übersicht geben, aus der die an dem PiA-Programm teilnehmenden Einrichtungen ersichtlich sind. Die Liste wird dann an dieser Stelle und auf der Website des Kreises Pinneberg veröffentlicht.
Wenn Sie sich für eine PiA ab August 2026 interessieren, gedulden Sie sich bitte bis dahin und bewerben sich dann zeitnah bei einer Einrichtung. Sofern Sie dann von einer Einrichtung eine Zusage bekommen, können Sie sich damit im Februar bei uns für den Schulplatz bewerben.
Fragen über die Aufnahmevoraussetzungen bzw. zum schulischen Teil der Fachschulausbildung richten Sie bitte an: Julia.Rogge@bs-pinneberg.de
Die Bewerbung für den schulischen Teil ist im Februar 2026 an die Schule zu richten. Das Bewerbungsformular ist ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben mit allen weiteren geforderten Unterlagen in einfacher Kopie einzureichen an:
Berufliche Schule Pinneberg
– Bewerbung PiA –
An der Berufsschule 1
25421 Pinneberg
Fragen zum praktischen Teil der Ausbildung richten Sie bitte an den jeweiligen Träger der Ausbildungsstelle.
Formular Bewerbung PiA (im Download-Bereich) ERST AM PC AUSFÜLLEN, DANN AUSDRUCKEN !!!
Anprechpartner-Innen

Julia Rogge
Abteilungsleiterin