+49 4101 84340-0 info@bs-pinneberg.de

Inspiration für Selbstorganisiertes Lernen: Spannender Austausch in Bremerhaven

Einige Auszubildende sitzen in Vierergruppen im Pausenraum, andere in Gruppenräumen oder in der Bibliothek. Sie wirken entspannt, während sie an ihren Tablets gemeinsam Aufgaben bearbeiten oder ihren Tagesablauf planen. Manchmal streiten sie sich über Lösungswege und Pausenzeiten, aber bei allem sind sie in regem Austausch – und für sich selbst verantwortlich.

Es ist ein ganz normaler Schultag in der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder -frau an der Kaufmännischen Lernanstalt in Bremerhaven. Seit 20 Jahren gibt es hier das Prinzip des Selbstorganisierten Lernens (SOL); am 13. Mai 2025 besuchten Arbeitsgruppen der BS Pinneberg die Schule in Bremerhaven, um Inspiration für das Selbstorganisierte Lernen in verschiedenen Ausbildungsberufen der kaufmännischen Abteilung und der Berufsfachschule zu gewinnen.

Auch an der BS Pinneberg gibt es das SOL, zum Beispiel im Fachbereich Lagerlogistik oder im Englischunterricht der Berufsfachschule. Schülerinnen und Schüler arbeiten dort mit eigenem Lerntempo, führen regelmäßig Lernstandsgespräche und schreiben Klassenarbeiten zeitweise erst dann, wenn sie bereit dafür sind. Die Ausbildung im Fachbereich Automobilkaufmann/-frau wird ab Sommer 2025 ebenfalls mit Selbstorganisiertem Lernen beginnen.

Die Arbeitsgruppen konnten bei dem Besuch, der von Annabelle Peters organisiert wurde, viele spannende Einblicke gewinnen und freuen sich auf die Umsetzung und Weiterentwicklung des Selbstorganisierten Lernens an der BS Pinneberg. Wer Interesse an Informationen und/oder Material zum Thema SOL hat, kann sich an die Mitglieder der Arbeitsgruppen wenden (siehe Foto).

Von links: Romina Brand, Heike Gödecke, Claudia Müller, Alexander Seeger, Annabelle Peters, Johannes Spönemann, Sabine Schlie, Stefanie Rothgaenger