
Das Haus Rissen hatte am Freitag 07.03.2025 die Aut24-1 und 24-2 zu einem Planspiel zum Thema Nachhaltigkeit eingeladen. Um 9:30 Uhr trafen wir uns mit unserer Lehrerin Frau Schlie vor dem Eingang des wunderschönen Altbauanwesens im Herzen Rissens. Nach einigen Minuten wurden wir sehr herzlich empfangen und uns wurde alles gezeigt. Wir waren in einem schönen und großem Raum und starteten dann auch gleich inhaltlich mit einer kurzen Einführung zum Thema Klima und Nachhaltigkeit, um dann das Planspiel zu spielen. Hierbei haben wir die Rolle von verschiedenen fiktiven Ländern eingenommen und mussten international agieren. Dabei musste versucht werden das Klimadreieck in Balance zu halten (Ökonomie, Ökologie und Soziales). Jede Handlung hatte Auswirkungen auf das eigene Land, aber auch auf andere Länder, z.B. die Erhöhung des CO2 Ausstoßes, so dass einige Länder stark unter Umweltereignissen litten, weil einige Länder ihren kurzfristigen finanziellen Vorteil für wichtiger hielten. Schnell wurde klar, dass man nur weiterkommt, wenn man gemeinsam handelt und die Welt als Ganzes betrachtet. Der Tag im Haus Rissen war auf jeden Fall vielfältig und hat auf spielerische Weise politisches Denken erfahrbar gemacht.
Von B. T. (Aut24-1)