Rapflexion – Rap trifft Sprachförderung
Rap-Projekt: Die AVM 25-2 textet und komponiert ihren eigenen Song
Vom 13. bis 17. Oktober 2025 wandelte sich die Klasse AVM25-2 in ein Tonstudio. In der Projektwoche „Rapflexion“ schrieben die Schülerinnen und Schüler eigene Texte und nahmen gemeinsam einen professionellen Rap-Song auf. Unter der Leitung des Musikers und Pädagogen Carlos Utermöhlen wurde Musik zur Brücke für Sprache, Ausdruck und Gemeinschaft.
In kreativer Teamarbeit entstanden Texte über persönliche Erlebnisse, Zukunftsträume und Dinge, die die Jugendlichen bewegen. Beim Schreiben, Rappen und Aufnehmen wuchsen Mut, Selbstvertrauen und Sprachgefühl fast wie von selbst. Rapflexion zeigt, wie kreative Methoden das Lernen bereichern und Sprache durch Musik lebendig wird.
Für die Klasse war es eine inspirierende Woche voller Kreativität, Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung. Rapflexion hat gezeigt, wie Musik Brücken bauen kann – zwischen Sprachen, Kulturen und Menschen – und Lernen zu einer persönlichen und emotionalen Erfahrung wird.
NDR-Bericht und Song zum Anhören
Das Schleswig-Holstein Magazin des NDR begleitete die Rap-Woche mit der Kamera. Im TV-Beitrag „Projektwoche ‚Rapflexion‘ – Deutsch lernen mit Rap-Musik“ gibt es Einblicke in die Entstehung des Songs, Interviews mit Teilnehmenden und viele authentische Momente aus dem Klassenraum sowie dem Tonstudio.
Hier geht’s zum Beitrag in der NDR-Mediathek:
Projektwoche „Rapflexion“ – Deutsch lernen mit Rap-Musik | ndr.de
Hier geht es zum Song – Reinhören lohnt sich!